-
14 moderne Ankleidezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 21. April 2025Sie öffnen die Tür, schalten das Licht ein - und vor Ihnen liegt (und hängt) ordentlich und übersichtlich Ihre gesamte Auswahl an Kleidung, Schuhen un...
-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5. April 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen...
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend...
-
15 moderne Terrassen-IdeenLivarea - Expertenartikel | 15. März 2025Die Terrasse hat das Potenzial, zum Lieblingsplatz Ihres Zuhauses zu werden. Balkonien und so, Sie wissen schon… Doch um sich im heimischen Outdoor-Wo...
-
12 moderne Flur-IdeenLivarea - Expertenartikel | 19. Februar 2025Bei der Einrichtung des Zuhauses wird der Flur oft stiefmütterlich behandelt - zu Unrecht, wie wir finden. Immerhin ist die Diele der Eingangsraum und...
12 moderne Gästezimmer-Ideen
Dieser Post ist von 07. May 2025 by Livarea - Expertenartikel.
⏳ Lesezeit: ca. 4 Minuten
Ein Gästezimmer sollte alle wichtigen Möbel beherbergen sowie viel Komfort bieten und schön aussehen. Da die für Besucher reservierte Räumlichkeit meist relativ klein ist, kann es herausfordernd sein, sie einladend zu gestalten.
Doch herausfordernd bedeutet nicht unmöglich. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen zwölf kreative Ideen, wie Sie Ihr Gästezimmer modern einrichten können. Dabei liefern wir hauptsächlich Inspirationen für Räume, die nur wenige Quadratmeter haben.
1. Fläche mit praktischen Funktionsmöbeln effizient nutzen

Um Stil und Gemütlichkeit in ein kleines Gästezimmer zu bringen, braucht es ein kluges Konzept. In der Regel ist es am besten oder sogar alternativlos, auf praktische (Multi-)Funktionsmöbel zu setzen. Nur so gelingt es, die Fläche effizient zu nutzen.
Ein Schlafsofa wie das Modell Revolve von Prostoria fungiert als 2-in-1-Lösung. Es lässt sich im Handumdrehen vom Sofa in ein Gästebett verwandeln - und wieder zurück. So benötigen Sie vergleichsweise wenig Raum für die zwei bedeutendsten Möbel.
Tipp: Das Gästezimmer hat eine Dachschräge? Dann raten wir dazu, das Schlafsofa unter die Schräge zu stellen. Über dem Sofa beziehungsweise dem Bett wirkt sie oftmals nicht beengend, sondern beschützend. Besser können Sie den Bereich nicht verwerten.
Ergänzend bietet sich etwa der Clei Wandklapptisch Wally an. Er ist zum Essen ebenso wie zum Arbeiten geeignet und umfasst zudem wertvollen Stauraum für diverse Utensilien. Wird der Tisch gerade nicht benötigt, hängt er plan und unauffällig an der Wand.
2. Bequemes Polsterbett mit schwebendem Look verwenden

Wer eine größere Räumlichkeit als Gästezimmer einrichten kann, muss nicht unbedingt zu platzsparenden Multifunktionsmöbeln greifen. Mit einem vollwertigen Bett ausgestattet, strahlt der Raum Komfort und Luxus aus.
Ist genügend Platz vorhanden, empfiehlt es sich, den Fokus ganz besonders auf stilistische Aspekte zu legen. Das Novamobili Polsterbett Margot wirkt durch seine filigranen Füße leicht und schwebend - Eigenschaften, die ein Wohlfühlambiente unterstützen.
Flankiert von einer optisch abgestimmten Nachtkommode, die genauso wie das Bett pure Leichtigkeit verkörpert, und mit schönen Pflanzen dekoriert, wird der Bettbereich zur einladenden Oase, die Ihren Gästen Entspannung und Erholung verspricht.
3. Verstecktes Bett ins Gästezimmer integrieren

Üblicherweise steht im Gästezimmer nur begrenzt Raum zur Verfügung, sodass es eine gute Idee ist, das Bett tagsüber zu verstecken. Dies kann auf unterschiedliche Arten gelingen, etwa mit einer ausziehbaren Couch - oder mit einem Schrankbett samt Sofa.
Das moderne Clei Schrankbett Penelope 2 ist der Inbegriff der ästhetischen Funktionalität. Es umfasst drei Möbel in einem: je nach Wunsch einen offenen oder geschlossenen Schrank mit einem ausklappbaren Doppelbett und einem Sofa.
Sobald die Schlafenszeit näher rückt, gilt es lediglich die Rückenkissen des Sofas zu entfernen und anschließend den Hebel zu betätigen, um das Bett langsam und sicher abzusenken. Der Wechsel zwischen Sofa und Bett ist jeweils in wenigen Minuten erledigt.
4. Modernen Akzent setzen mit einem grauen Schlafsofa

Grau gehört seit ein paar Jahren zu den absoluten Trendfarben - in der Mode und auch im Bereich Wohnen und Einrichten. Warum also nicht ein hell- oder dunkelgraues Schlafsofa wie das Modell Fade von Prostoria in das Gästezimmer integrieren?
Durch ihre Farbgebung und die geraden Linien erscheint die Funktionscouch modern und elegant. Die spezielle Formensprache gibt dem Sofa einen futuristischen Anklang und macht das Polstermöbel erst recht zum Hingucker.
Apropos Polstermöbel: Dank der bequemen Polsterung sitzt und liegt es sich auf der edlen Schlafcouch überaus komfortabel - und das ist das, worauf es Ihren Gästen letzten Endes am meisten ankommt.
5. Mit grifflosen Kommoden ästhetischen Stauraum schaffen

Neben kuscheligen Sitz- und Schlafmöbeln sind im Gästezimmer auch Stauraumelemente gefragt, in denen Ihre Besucher beispielsweise Kleidung, Accessoires und andere Gegenstände vor Licht und Staub geschützt unterbringen können.
Die Livitalia Hochkommode Valeo ist mit unterschiedlich großen Auszügen ausgestattet. Darüber hinaus kann der Oberboden als Ablage verwendet werden, ob für bestimmte Utensilien oder für Deko, die den wohnlichen Charakter erhöht.
Durch die grifflosen Schubladen und generell den Verzicht auf Schnörkel oder sonstige Verzierungen wirkt die moderne Designkommode “unbeschwert” und trägt damit zu einer leichten, freien Atmosphäre im Raum bei.
6. Gästezimmer minimalistisch und puristisch einrichten

Wer nicht immer dieselben Gäste empfängt und/oder den Geschmack der Besucher nicht genauer kennt, tut gut daran, das Gästezimmer schlicht zu gestalten. Wir empfehlen, auf eine minimalistische und puristische Einrichtung zu setzen.
Für den reduzierten Stil ist etwa das Clei Schrankbett Tonale geeignet. Es präsentiert sich klassisch weiß. Die betont cleane Gestaltung bringt Ruhe in den Raum. Zudem hilft das helle Design, ein kleines Gästezimmer optisch zu vergrößern.
Funktionell kann das Multimöbel alles, was wir bei anderen Ideen bereits hervorgehoben haben: Der faszinierende Einrichtungsgegenstand ist Schrank, Bett und Sofa in einem und deckt damit gleich mehrere Erfordernisse ab.
Tipp: Um sicherzustellen, dass der Raum durch die minimalistisch-puristische Einrichtung nicht kühl und ungemütlich erscheint, statten Sie einfach das Sofa mit weichen Zierkissen aus und stellen das ein oder andere attraktive Dekoelement in offene Schrankfächer.
7. Schlichte Eleganz mit markanter Extravaganz koppeln

Ein modernes Gästezimmer erzielen Sie auch, indem Sie eine im Großen und Ganzen schlicht-elegante Einrichtung mit einem extravagant designten Element akzentuieren, das den Blick anzieht und dem Raum das gewisse Etwas verleiht.
Der Novamobili Kleiderschrank Perry hat das Zeug dazu, dieses Statement Piece zu sein. Er zeichnet sich durch seine transparenten Glastüren aus, die den Inhalt - das heißt die dahinter aufbewahrte Kleidung - dauerhaft sichtbar machen.
Damit der markante Schrank optimal zur Geltung kommt, sollten sich die übrigen Möbel im Gästezimmer tendenziell in Zurückhaltung üben, so wie etwa das luftig-leicht anmutende Bett Velvet und der grifflose Nachttisch Easy, jeweils von Novamobili.
8. Rundliche Formen bevorzugen für eine gemütliche Ausstrahlung

Runde Formen wirken auf die meisten Menschen entspannend. Wir assoziieren sie mit allerlei positiven Merkmalen: Weichheit, Harmonie, Einigkeit und Dynamik. In diesem Sinne können rundliche bis runde Möbel ein gemütlich-einladendes Ambiente fördern.
Mit seinen abgerundeten Kanten bringt das preisgekrönte Prostoria Schlafsofa Revolve die oben genannten Eigenschaften ins Gästezimmer. Es begeistert zudem durch die trendige graue Farbgebung und die akzentuierende minimal diagonale Stoffstruktur.
Dazu können beispielsweise ein Hocker im ähnlichen Design sowie ein runder Couch- oder Beistelltisch kombiniert werden, um das weiche, harmonische und dynamische Erscheinungsbild des Gästezimmers noch zu verstärken.
9. Platz sparen mit einem innovativen Sofa-Etagenbett

Ist der Platz im Zimmer derart überschaubar, dass selbst ein klassisches Schlafsofa schon zu viel davon beanspruchen würde? Dann gibt es glücklicherweise noch eine andere raffinierte Möglichkeit, eine bequeme Schlafstätte für zwei Personen zu schaffen.
Das Pol74 Multibed Castello ist ein außergewöhnliches Funktionsmöbel: Tagsüber ein modernes 3-Sitzer-Sofa, lässt es sich mit wenigen Handgriffen zu einem komfortablen Etagenbett umgestalten.
Mehr in die Höhe als in die Breite beziehungsweise Länge zu gehen, gehört ohnehin zu den besten Ideen für die Einrichtung einer kleinen Räumlichkeit, so auch für ein Gästezimmer mit relativ wenigen Quadratmetern.
10. Räumlichkeit in verschiedene Zonen gliedern

Wenn der Gast nicht nur für ein oder zwei Nächte bleibt, sondern längere Zeit bei Ihnen verbringt, empfiehlt es sich, das Zimmer in verschiedene Zonen zu gliedern. Auf diese Weise stellen Sie dem Besucher eine Art Mini-Wohnung bereit.
Um die einzelnen Bereiche auch visuell klar abzugrenzen, ist es sinnvoll, eine Trennwand einzurichten. Das erreichen Sie entweder durch das Einziehen einer Trockenbauwand oder - einfacher - mit ansprechenden Raumteilern.
Am wichtigsten ist der Schlafbereich, der im besten Fall wiederum multifunktional und kompakt daherkommt wie beispielsweise beim Clei Schrankbett LGM 2.0. Dieses dient am Tag als TV-Regal und wandelt sich für die Nacht kurzerhand in ein Schlafgemach um.
Neben der Entspannungszone, die noch mit einem kleinen Sofa veredelt werden kann, bedarf es eines separierten “aktiven” Bereichs zum Arbeiten. Für diesen eignet sich etwa die moderne Livitalia Wand-Schubladenkommode Ecletto mit Schreibtisch.
11. Gästezimmer und Büro kombinieren

Soll eine Wohnung oder ein Haus mit wenigen einzelnen Räumlichkeiten sowohl ein Gästezimmer als auch ein Home Office aufweisen, kann beides in ein und denselben Raum integriert werden. Alles, was Sie dafür brauchen, sind die richtigen Möbel.
Je nach Größe des Zimmers bietet es sich an, den Raum wie in unserer vorhergehenden Idee beschrieben in zwei Zonen zu unterteilen. Doch auch wenn Sie das durch Platzmangel nicht bewerkstelligen können, ist eine gemütliche und funktionelle Einrichtung möglich.
Für den Büroteil eignen sich beispielsweise ein offenes Regal und das praktische Clei Highboard. Letzteres beherbergt großzügig Stauraum für Bücher, Ordner und sonstige Utensilien und überzeugt insbesondere mit seiner klappbaren Schreibtischfunktion.
Um eine Schlafgelegenheit für Übernachtungsgäste zu schaffen, bildet einmal mehr ein ausziehbares Schlafsofa die ideale Lösung. Ist gerade niemand zu Besuch, können Sie die Couch auch verwenden, um sich in Arbeitspausen zu erholen.
12. Auf engem Raum Funktionalität und Ästhetik clever verbinden

Geht es darum, ein kleines Gästezimmer in der Wohnung, im Haus oder gar im Keller zu einem gemütlichen Ort zu machen, an dem man sich rundum wohlfühlen kann, ist es elementar, Funktionalität und Ästhetik unter einen Hut zu bekommen.
Von der Wahl der Möbel bis hin zu deren Anordnung sind zahlreiche Details zu beachten. Eine Wand kann beispielsweise für das Schrankbett LGM 2.0 von Clei genutzt werden. Es kombiniert Stauraum und ein ausklappbares Bett, das tagsüber unsichtbar ist.
Ein wenig versetzt kann an einer Wand seitlich vom Bett etwa die Livitalia Wandkommode Ecletto mit schlankem Kantenprofil als TV-Lowboard angebracht und gegenüber ein kompaktes Sofa platziert werden.
Tipp: Alle Elemente sollten farblich aufeinander abgestimmt sein, um ein durch und durch harmonisches Gästezimmer zu erwirken. Viel Weiß und dazu ein paar dunklere Elemente sorgen für ein freundlich-helles Ambiente mit Tiefe.
Fazit
Möchten Sie ein kleines Gästezimmer modern und gemütlich einrichten, ist ein gutes Konzept das Nonplusultra. Multifunktionale Möbel helfen Ihnen, auch auf wenigen Quadratmetern alles unterzubringen, was ein Übernachtungsgast braucht.
Ein auszieh- oder zum Etagenbett umwandelbares Schlafsofa schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Gleiches gilt für ein Schrankbett, das eine komfortable Schlafgelegenheit mit Stauraum verknüpft.
Weitere kluge Lösungen sind etwa ein Wand- oder Highboard mit Schreibtisch und geräumige Schubladenkommoden, die durch grifflose Fronten dennoch kompakt und leicht wirken. In puncto Design liegen Sie mit minimalistischer Ästhetik immer goldrichtig.