-
Steinwand im Wohnzimmer selber machen - Anleitung Schritt für SchrittSteinwand im Wohnzimmer selber machen - Anleitung Schritt für SchrittLivarea - Expertenartikel | 1. September 2025Mit einer Steinwand im Wohnzimmer setzen Sie einen modernen Akzent in Ihrem Zuhause. Doch wie gelingt eine solche Wandgestaltung? In diesem DIY-Ratgeber erfahren Sie es. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre schlichte Wohnzimmer- in eine spektakuläre Felswand verwandeln können. Unsere umfangreiche Anleitung inklusive Material- und Werkzeugliste hilft Ihnen, dieses spannende Projekt in Eigenregie umzusetzen. Los geht’s!
-
16 Ideen für Wohnzimmer mit Wandpaneelen16 Ideen für Wohnzimmer mit WandpaneelenLivarea - Expertenartikel | 28. August 2025Wandpaneele werten das Wohnzimmer in mehrerlei Hinsicht auf: Sie begeistern optisch und verbessern zum Teil sogar die Raumakustik. Dank der großen Auswahl an Designs gibt es praktisch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 16 abwechslungsreiche Ideen für Wohnzimmer mit Wandpaneelen vor. Wir zeigen, wie die Paneele selbst aussehen können. Zudem liefern wir Inspirationen für umfassende Einrichtungskonzepte.
-
Mooswand selber machen - DIY-AnleitungMooswand selber machen - DIY-AnleitungLivarea - Expertenartikel | 30. Juli 2025Mit einer selbst gemachten Mooswand holen Sie sich ein Stück echte Natur in Ihr Zuhause. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer: Die grüne Wandgestaltung setzt einen ansprechenden Akzent und trägt zu einem gemütlichen Ambiente bei. Darüber hinaus ist eine Mooswand schallabsorbierend, sodass sie auch noch praktischen Nutzen hat.
-
9 kreative Ideen für kleine Wohnzimmer9 kreative Ideen für kleine WohnzimmerLivarea - Expertenartikel | 20. Juli 2025Mit der passenden Einrichtung und einigen raffinierten Tricks werden kleine Wohnzimmer ganz groß. Es ist gar nicht schwer, aus einem eher engen Wohnbereich mehr herauszuholen: mehr optische Weite, mehr Stauraum und mehr Gemütlichkeit. Die folgenden neun Ideen für kleine Wohnzimmer zeigen Ihnen, wie Sie das Maximum aus Ihrem Raum machen und was Sie umgekehrt eher vermeiden sollten.
-
7 moderne Ideen für Wohnzimmer mit Holz7 moderne Ideen für Wohnzimmer mit HolzLivarea - Expertenartikel | 2. Juli 2025Holz ist zutiefst mit dem menschlichen Leben verbunden: Seit jeher bringt es Sicherheit, natürliche Kraft und Wärme ins Zuhause. Daher ist es wie gemacht, um das Wohnzimmer gemütlich zu gestalten. Das gelingt sogar ganz minimalistisch und mit wenig Aufwand. Denn Möbel und Gestaltungselemente aus Holz richten den Raum nahezu von selbst ein. Die besondere Ausstrahlung des Naturmaterials macht es möglich. Dabei sind verschiedenste Stile umsetzbar: Der Holzlook besitzt deutlich mehr Facetten als die rustikale Landhausnote. Hier finden Sie sieben moderne Wohnzimmer-Ideen mit Holz in all seinen Schattierungen.
Terrassen und Gartenmöbel mal nicht aus Rattan
Dieser Post ist von 21. May 2015 by Livarea - Expertenartikel.
Wer besonders robuste und komfortable Outdoor Möbel sucht, denkt zuerst immer an Rattan Möbel.
Dabei hat Rattan auch seine Nachteile und ist nicht immer optimal für den Garteneinsatz geeignet. In unserem neusten Trendblog Beitrag zeigen wir Ihnen, was für Alternativen Sie haben.
Die beliebtesten Gartenmöbel in Deutschland sind aus Rattan
Alles begann mit den geflochtenen Stühlen aus dem Stamm der Rattanpalme. Unter Einwirkung von Hitze und Feuchtigkeit wird das Naturmaterial biegsam gemacht und geflochten. Nach dem Auskühlen wird das Material wieder hart und kann in Kombination mit einer guten Flechttechnik guten Sitzkomfort bieten.
Nachteile von Rattan Gartenmöbeln
Für den Außeneinsatz sind Rattanmöbel von der tropischen Palme jedoch nicht geeignet, da das Material bei zu viel Wasserkontakt seine Steifigkeit nicht behalten kann und zu weich wird. Die Folgen sind Brüche einzelner Stränge und eine Abnahme der Elastizität. Um dies zu verhindern, müsste man die Möbel dauerhaft mit speziellen Pflegemitteln behandeln.
Rattan Gartenmöbel sind aus diesem Grund immer aus Polyrattan, einem Flechtmaterial aus Polyethylen.
Ein Nachteil von Polyrattan ist die geringe Steifigkeit. Um Gartenmöbel aus Polyrattan möglichst stabil und belastbar zu machen, muss das künstliche Material großflächig eingesetzt werden und mit einem Gestell verstärkt werden. Darunter leiden bei günstigen Modellen jedoch immer das Design und die Funktionalität. Gartenmöbel aus Rattan sind daher meist nicht platzsparend und besonders schwer und wegen ihrer Größe besonders schmutzanfällig.
Teak als natürliches Alternativ Material zu Rattan Möbeln
Wer pflegeleichtere und platzsparende Gartenmöbel sucht, der ist mit dem Natur Material Teak um ein Vielfaches besser beraten.
Teak wächst in den tropischen Regionen und ist extrem wetterfest. Der von Natur aus hohe Öl-Anteil im Holz macht das Material besonders witterungsfest und resistent gegen Ungeziefer. Gartenmöbel aus Teakholz benötigen im Winter keine Pflege, d.h. müssen nicht nachbehandelt werden und können auch niedrige Temperaturen problemlos überstehen.
Wenn wie bei der Oasiq Diuna Serie ausschließlich Leim und ein Keilverfahren zu Herstellung verwendet wird, dann ist ein Gartenstuhl aus Teak ein perfekter Outdoor Stuhl.
Ansprechende, wetterfeste und leichte Gartenmöbel dank Aluminium
Eine weitere Alternative zu Polyrattan sind wetterfeste Gartenmöbel aus pulverbeschichtetem Aluminium. Das rostfreie Metall ist besonders leicht, lässt sich hervorragend verarbeiten und ist recyclebar.
Die Coral Stühle von Oasiq sind zu 100% aus Aluminium und besonders leicht. Dank der guten Verarbeitungseigenschaft kann Aluminium wunderbar in eine runde und harmonische Form gebracht werden. Diese bietet optisch nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch erstklassigen Sitzkomfort.
Die leichten Aluminium Gartenstühle können nicht nur einfach gestapelt werden, sondern sind auch in modernen Farben mit einer Pulverbeschichtung besonders kratzunempfindlich.
Minimalistisches und modernes Design – Gartenmöbel aus Edelstahl
Wer besonders zeitlose und minimalistische Design Gartenmöbel sucht, der ist mit der Metalllegierung Edelstahl besonders gut bedient.
Gartenmöbel aus Edelstahl sind besonders steif und benötigen im Gegensatz zu Rattanmöbeln viel weniger Material. Das Resultat sind moderne, ansprechende und leichte Outdoormöbel, die nicht zu stark auftragen.
Die Sandur und die Yland Serie von Oasiq haben beide ein Edelstahlgestell mit einer handgewobenen Hightechfaser als Sitzfläche. Die Kombination aus den zwei absolut wetterfesten Materialien bietet erstklassigen Sitzkomfort und geringsten Pflegeaufwand.
Fazit: Gartenmöbel müssen nicht immer aus Rattan sein
Wer auf der Suche nach Gartenmöbeln oder Terrassenmöbeln ist, die nicht nur günstig, sondern auch qualitativ hochwertig, pflegeleicht und funktional sind, der hat eine Menge Alternativen.
Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gern jederzeit weiter.