-
8 Ideen für schwarze Wohnzimmer8 Ideen für schwarze WohnzimmerLivarea - Expertenartikel | 9. Oktober 2025Ein schwarz eingerichtetes Wohnzimmer ist zeitlos elegant und stilvoll. Damit die dunkle Gestaltung nicht unterkühlt und trist wirkt, sondern das gewünschte gemütliche und einladende Ambiente erhalten bleibt, sollten Sie ein paar Regeln beachten. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die klassische Nichtfarbe rundum ansprechend einzusetzen. Die folgenden acht Ideen für schwarze Wohnzimmer enthalten die wichtigsten Dos und Don’ts sowie kreative Inspirationen.
-
Die 10 häufigsten Fehler beim Organisieren eines KleiderschranksDie 10 häufigsten Fehler beim Organisieren eines KleiderschranksLivarea - Expertenartikel | 5. Oktober 2025Den Kleiderschrank aufzuräumen, kann wirklich Spaß machen – und zwar sowohl beim Ausmisten und Ordnen selbst als auch später: Wenn Sie in den Genuss kommen, schnell und einfach Ihre Outfits zusammenzustellen, werden Sie sich für den kleinen Extraaufwand danken. Doch was, wenn selbst nach langem Aufräumen immer noch pures Chaos statt übersichtlicher Ordnung herrscht? Dann ist wohl etwas schiefgelaufen, und das passiert gar nicht so selten. Hier kommen die 10 häufigsten Fehler beim Organisieren eines Kleiderschrankes. Erkennen Sie sich wieder?
-
9 beige Wohnzimmer-Ideen9 beige Wohnzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 2. Oktober 2025Pure Eleganz und damit eine helle Freude: Das ist die Farbe Beige in der Inneneinrichtung. Sie taucht den Raum in ein freundliches und schickes Ambiente. Allein der sanfte Farbton lässt alles ein bisschen edler aussehen. Dank ihres zugleich dezenten und neutralen Charakters eignet sich die unaufdringliche Nuance zudem für verschiedene Stile und Gestaltungsansätze. Hier kommen neun Wohnzimmer-Ideen in softem Beige für alle, die es clean und dennoch gemütlich lieben.
-
7 Luxus Halloween Deko Ideen7 Luxus Halloween Deko IdeenLivarea - Expertenartikel | 30. September 2025An Halloween geht es betont gruselig zu. Das bedeutet aber nicht, dass die Deko nicht dennoch auf ihre Weise schön und kreativ sein darf. Im Gegenteil: Mit luxuriösen Elementen geben Sie dem Fest einen neuen, attraktiven Charakter. Unsere sieben Ideen für Luxus-Halloween-Deko zeigen Ihnen vielfältige Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre vier Wände am 31. Oktober im stilvollsten Sinne in ein Spukhaus verwandeln können. Lassen Sie sich inspirieren!
-
10 Wohnzimmer-Ideen mit grauem Sofa10 Wohnzimmer-Ideen mit grauem SofaLivarea - Expertenartikel | 17. September 2025Graue Tristesse? Mitnichten. Die Farbe Grau hat ihren einstigen Ruf längst abgelegt und ist mittlerweile zu einem echten Trend avanciert - auch zur stilvollen Gestaltung des Wohnzimmers. Völlig zurecht, wie wir finden, strahlt sie doch besondere Eleganz aus, gerade bei wichtigen Möbeln wie dem Sofa. Grautöne - ob heller oder dunkler - sind ideal für minimalistische Einrichtungen. Außerdem lassen sie sich vielfältig kombinieren. Um den eleganten Aspekt zu fokussieren, können Sie Ihr Wohnzimmer monochrom gestalten - oder Sie akzentuieren die grauen Elemente durch Farbtupfer hier und da. Mehr Inspiration gefällig? Im Folgenden stellen wir zehn moderne Wohnzimmer-Ideen mit grauem Sofa vor.
Die richtige Möbelpflege von Oberflächen
Dieser Post ist von 02. Dec 2020 by Carsten Löffler.
Mit der Anschaffung von neuen Möbeln stellt sich immer die Frage nach der richtigen Möbelpflege. Staub, Feuchtigkeit oder Reinigungsmittel setzen diesen zu oder machen diese unansehnlich. Müssen Möbel aus Holz mit Öl oder Wachs nachbehandelt werden? Oder reicht auch ein trockenes Tuch? Livarea stellt Ihnen die wichtigsten Oberflächen vor und gibt hilfreiche Tipps zum Schutz und zur Erhaltung Ihrer Möbel.
Die Möbelpflege mit den richtigen Lappen
Für die richtige Möbelpflege von Oberflächen brauchen Sie die passenden Lappen. Ultramikrofasertücher eignen sich dafür besonders gut. Hier liegen superfeine Fasern vor, die keine Kratzer hinterlassen. Aufgrund ihrer kleinen und weichen Struktur können sie besonders viel Staub aufnehmen und deshalb greifen sie bei matt lackierten Möbeln nicht deren Außenseite an.
Nehmen Sie für empfindliche Flächen wie z.B. Hochglanz keine Tücher mit Naturfasern. Diese sind gröber als Ultramikrofasertücher und dadurch können Mikrokratzer entstehen. Vom Staubwedel oder Swiffer Staubmagneten raten wir ab. Diese Produkte sind im Detail zu scharfkantig und können dadurch auf sensiblen Flächen Schrammen hinterlassen.
Alternativ dazu wäre noch das Absaugen von Massivholz- oder Furniermöbeln mit sichtbarer Maserung möglich. Mit einem entsprechenden Bürstenaufsatz lassen sich die Rillen wunderbar sauber saugen.
Tipp: Achten Sie immer darauf, ein absolut sauberes Microfasertuch zu verwenden. Nach dem ersten Gebrauch muss es gut gereinigt sein und darf keine Schmutzpartikel enthalten (Gefahr des Verkratzens). Waschen Sie es deshalb immer bei der richtigen Temperatur und bitte ohne Weichspüler.
- Ultramikrofasertücher sind die Allzweckwaffe zur Möbelreinigung
- Die superfeinen Fasern können viel Staub aufnehmen und machen keine Kratzer
- Auch für matt lackierte Oberflächen geeignet
- Keine Tücher mit Naturfasern einsetzen
- Von Staubwedel und Swiffer Staubmagnet raten wir ab
- Das Absaugen von Massivholz- oder Furniermöbeln mit passendem Bürstenaufsatz ist eine gute Alternative zum Mikrofasertuch
Pflegeleichte Massivholzmöbel dank moderner Fertigung
Bei der Möbelpflege von Holz hat sich dank modernster Produktion einiges zum Positiven verändert. Früher musste der Käufer von Massivholzmöbeln bei deren Pflege viel beachten. So wurde dem Kunden geraten, das Holz zu ölen und bei Bedarf etwas abzuschleifen. Beim pflegeleichten Massivholz Lowboard Konfigurator von Livitalia ist seine Oberfläche bereits ab Werk geölt und muss bei normalem Gebrauch in den nächsten Jahren nicht nachbehandelt werden.
Das Holz aus deutscher Eiche erfordert deshalb nur noch das Staubwischen mit einem trockenen Tuch. Gegebenenfalls reinigen Sie das Lowboard mit einem mit warmem Wasser leicht angefeuchteten Lappen. Verzichten Sie auf Dampfreiniger oder fettlösende Reinigungsmittel, denn das nimmt Echtholz wirklich übel. Falls Ihr Möbel besonderen Beanspruchungen ausgesetzt ist (z.B. starke Sonneneinstrahlung), sollten Sie es nach ca. 2-5 Jahren nachölen.
Zusammenfassung Massivholzmöbel Pflege:
- Trockenes Tuch zum Staubwischen
- Nebelfeuchter Lappen mit warmem Wasser zum Reinigen
- Keine Dampfreiniger oder fettlösende Reinigungsmittel verwenden
- Nachölen nach 2-5 Jahren je nach Beanspruchung und je nach Bedarf
Wie muss man Massivholzmöbel richtig nachölen?
Von der Verwendung von Speiseöl raten wir ab, denn hier kann sich nach der Behandlung Schimmel bilden. Profis setzen hier im Allgemeinen auf Leinöl bzw. auf Hartöl auf Leinenbasis. Wir empfehlen ein Holzpflegeöl aus dem Baumarkt, das jeweils auf die Holzart abgestimmt ist. Zum Auftragen kommen ein Pinsel, ein Schwamm oder ein sauberer fusselfreier Wolllappen in Frage. Dabei immer das Öl in Maserrichtung verstreichen. Nach dem Einmassieren warten Sie eine Viertelstunde. Danach je nach Sättigungsgrad nochmal etwas nachölen. Zum Abschluss polieren Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Wichtig: Mit Leinöl getränkte Lappen können sich selbst entzünden. Lassen Sie diese nicht zusammengeknüllt auf oder in der Nähe von brennbaren Sachen liegen. Waschen Sie diese gründlich aus und trocken Sie diese lieber an der Luft.
Zusammenfassung Massivholzmöbel nachölen:
- Leinöl bzw. Hartöl auf Leinenbasis verwenden
- Alternativ dazu ein Holzpflegeöl aus dem Baumarkt je nach Holzart
- Mit Pinsel, Schwamm oder sauberem fusselfreiem Lappen auftragen
- Das Holzöl in Maserrichtung verstreichen
- Eine Viertelstunde einziehen lassen
- Je nach Sättigungsgrad nachölen
- Zum Abschluss mit einem trockenen Tuch nachpolieren
Furnierte Möbel pflegen ist ein Kinderspiel
Die Möbelpflege von Furnier ist dieselbe wie bei Massivholzprodukten. Ein viel zu feuchtes Tuch lässt die dünne Holzschicht nur aufquellen. Beim Kamuy Esstisch von Conde House eignet sich am besten ein trockenes antistatisches Tuch oder ein weicher Lappen zum Staubwischen. Wollen Sie leichte Verunreinigungen beseitigen, greifen Sie am besten zu einem nebelfeuchten Tuch mit warmem Wasser.
Das Nachreiben mit einem trockenen Staubtuch nicht vergessen. Dabei immer in Maserungsrichtung wischen. Der Kamuy Tisch benötigt keine Behandlung mit Möbelpolitur. Bei furnierten Möbeln mit einer Klarlackschicht dagegen bessert die Politur kleinere Schrammen aus. Schützen Sie Ihre Furnieroberflächen vor aggressiven Putzmitteln und nehmen Sie säurehaltige Flüssigkeiten sofort mit einem trockenen Lappen auf.
Zusammenfassung Furniermöbel Pflege:
- Trockenes antistatisches Tuch oder weicher Lappen zum Staubwischen
- Schwach mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch zur Reinigung
- Mit trockenem Staubtuch nachreiben
- In Maserungsrichtung wischen
- Möbelpolitur retuschiert kleine Kratzer bei Furniermöbeln mit Klarlackschichten
- Verzichten sie auf aggressive Putzmittel
- Wischen Sie verschüttete säurehaltige Flüssigkeiten möglichst umgehend auf
Möbelpflege matt lackierter Oberflächen ohne Möbelpolitur
Matt lackierte Möbel wie der Livitalia Nachttisch Ecletto gehören heutzutage mit zu den beliebtesten Oberflächen in einer modernen Wohnung. Lackmöbel wie Kommoden oder Sideboards bringen von sich aus schon eine Schutzschicht mit, die vor Staub und Verunreinigungen schützt. Ähnlich wie bei den Holzoberflächen kann hier ein feuchter Lappen zum Staubwischen und zur Reinigung verwendet werden.

Leichte Verunreinigungen lassen sich beim Livitalia Nachttisch Ecletto mit einem feuchten Tuch entfernen
Auch hier gilt es, mit einem trockenen Lappen nachzuwischen. Von Reinigungsmitteln raten wir ab, denn die enthaltenen Scheuerpartikel können zu Schäden an der Oberfläche führen. Bearbeiten Sie niemals mattlackierte Oberflächen mit Möbelpolitur, um Kratzer zu entfernen. Sie erreichen nur, dass sich der matte Eindruck des Möbels verringert und Glanz an der falschen Stelle entsteht.
Wie pflege ich matt lackierte Oberflächen?
- Staubwischen und Reinigung mit einem feuchten Tuch
- Immer mit einem trockenen Lappen nachwischen
- Keine Verwendung von Reinigungs- oder Putzmitteln
- Niemals mit Möbelpolituren arbeiten
Hochglanz Oberflächen können auf Glasreiniger verzichten
Möbelpflege für lackiertes Holz in Hochglanz Lack wie beim Livitalia Box Lowboard Konfigurator wird oft missverstanden. Die glänzende Front verführt den Möbelbesitzer zum Einsatz von Glasreiniger. Diese Reinigungsmittel oder auch bestimmte Lösungsmittel greifen nur die Oberfläche an.

Der in weißem Hochglanz Lack ausgeführte Livitalia Box Lowboard Konfigurator sollte nicht in Kontakt mit Glasreiniger kommen
Achten Sie beim Wischen auf wenig Druck und verwenden Sie bitte nur angefeuchtete Tücher (handwarmes Wasser). Die Nutzung von Möbelpolituren für Hochglanzflächen zur Entfernung von leichten Kratzern kann hilfreich sein.
Tipp: Unsere Hochglanzmöbel besitzen bei der Anlieferung eine vom Hersteller angebrachte Schutzfolie. Ziehen Sie diese erst nach dem Aufstellen oder Anbringen des Möbelstücks ab. Damit vermeiden Sie Kratzer oder Beschädigungen bei der Montage.
Zusammenfassung Hochglanz Oberflächen Pflege:
- Mäßig angefeuchtete Tücher (warmes Wasser) zum Staubwischen und Reinigen verwenden
- Mit wenig Druck wischen
- Auf Lösungsmittel oder Reinigungsmittel (z.B. Glasreiniger) generell verzichten
- Sparsame Nutzung von Möbelpolituren zur Entfernung leichter Kratzer
Marmor pflegen, aber richtig: Ein eigenwilliges Naturprodukt
Der Marelli Couchtisch Stone besitzt eine wunderschöne Tischplatte aus Carrara Marmor. Dieses Naturprodukt ist möglichst nur trocken abzuwischen. Um Kalkablagerungen zu vermeiden, darf ein Lappen nur leicht angefeuchtet sein. Farbige Flüssigkeiten wie z.B. Rotwein dürfen nicht einwirken, da sie schnell in das poröse Material einziehen und sich nicht mehr entfernen lassen. Kohlensäurehaltige Getränke wischen Sie bitte sofort auf, da diese den Marmor verätzen.

Die X-Stone Imprägnierung beim Marelli Couchtisch Stone verbessert die Pflege des empfindlichen Marmors
Essigreiniger löst durch die enthaltene Säure ebenfalls den Marmor auf. Auch bei Kontakt mit Alkalien (Laugen) reagiert er empfindlich. Mit einem pH-neutralen Marmorreiniger sind Sie immer auf der sicheren Seite. Damit Sie einige dieser Probleme bei der Möbelpflege elegant umgehen, können Sie hierzu eine X-Stone-Imprägnierung dazu bestellen. Diese Imprägnierung stellt einen zeitlich begrenzten, verbesserten Schutz dar und muss je nach Nutzung jedes Jahr erneuert werden.
Tipp: Wenn Sie immer ganz konsequent auf Untersetzer bei Getränkegläsern oder Vasen achten, vermeiden Sie die hässlichen Wasserflecken bzw. Feuchtigkeitsringe.
Wichtig: Eine Imprägnierung ist kein Schutz vor dem Angriff von Säuren oder Laugen.
Wie sollte man Marmormöbel pflegen?
- Möglichst nur trocken abwischen
- Ansonsten mit leicht befeuchtetem Lappen reinigen
- Verschüttete farbige Flüssigkeiten sofort mit einem trockenen Tuch aufnehmen
- Vergossene kohlensäurehaltige Getränke sofort aufwischen
- Keine Essigreiniger einsetzen, Kontakt mit Laugen vermeiden
- Setzen Sie auf pH-neutrale Marmorreiniger
- Eine spezielle Imprägnierung erleichtert die Pflege und bietet einen Schutz
Fazit:
Wenn Sie sich an unsere Tipps zur richtigen Möbelpflege halten, werden Sie beim Anblick von Ihren Designermöbeln noch recht lange viel Freude haben.