Design Putz

Wandgestaltung: Putz

Was für Putzarten gibt es?

Die Gestaltung der Wände rückt beim Innenausbau von Häusern und Wohnungen seit einiger Zeit verstärkt in den Fokus. Dabei sind es längst nicht mehr nur Tapeten, die in der Käufergunst weit vorn stehen. Neben diesen lassen Putze Wände in völlig neuem Glanz erstrahlen. Als Putz bezeichnet man einen Belag aus Putzmörtel, der auf Mauerwerk an Innenwänden aufgebracht wird.

Für die Wandgestaltung stehen unterschiedliche Putze zur Verfügung – Grundputze und Dekorputze. Der Unterputz dient dazu, Unebenheiten auszugleichen und stellt die unterste einer zwei- oder mehrlagigen Mörtelschicht dar.

Mit Dekorputzen verleihen Sie Wänden eine interessante Struktur. Je nach Körnung kann diese mehr oder weniger grob wirken. Dekorputze gibt es in gut sortierten Baumärkten in zahlreichen Farben und lassen sich durch Rollen, Spachteln oder Reiben auftragen.

 

Moderne Putz Wand Schlafzimmer

 

Was muss man beim Anbringen von Putzen beachten?

Bevor das Auftragen des Grund- oder Dekorputzes beginnt, müssen die Wände entsprechend vorbereitet werden. Dazu sollten diese gründlich von alten Tapeten und Leimresten befreit werden. Eventuelle Überreste lassen sich abwischen. Untergründe können anschließend mit Tiefengrund vorbehandelt werden. Als Basis dient der sogenannte Grundputz. Dieser ist als Gips-Innenputz erhältlich und wird stets einlagig aufgetragen. Vor dem anschließenden Auftragen eines Dekorputzes muss der Grundputz gut ausgetrocknet sein.

In welchem Raum werden Putze häufig verwendet?

Grundsätzlich eignen sich Putze für alle Wohnräume. Besonders dekorativ sehen Strukturputze natürlich im Wohn- und Schlafzimmer, im Flur oder im Arbeitszimmer aus. Dabei lassen sich sogar verschiedene Putze miteinander kombinieren. So kann im Essbereich ein ruhiger Farbton verwendet werden, während es rund um die Wohnlandschaft gern etwas lebhafter sein darf.

 

Wo geht der Trend 2016 hin?

Neben klassischem Weiß sind es vor allem die aktuellen Trendfarben, die beim Thema Strukturputz angesagt sind. Neben unterschiedlichen Grautönen kommen dafür Anthrazit, Lila oder Flieder in Frage. Immer im Trend liegen softe Farben wie Hellblau, Lindgrün oder zartes Gelb. Sie bringen Natur und Frühling in die Wohnung. Besonders naturnah sehen Beige- oder Brauntöne aus. In Verbindung mit unterschiedlichen Hölzern entstehen so traumhafte Wohlfühlrefugien. Übrigens können Sie sich Ihre Lieblingsfarbe auch im Baumarkt mischen lassen.

 

Moderne Putz Wand Schlafzimmer

 

Putze: Überblick über die Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • positiver Einfluss der grobporigen Struktur auf das Raumklima
  • individuelle Gestaltung von Räumen
  • einfache Verarbeitung auch für Laien
  • gute Haftungseigenschaften der Putze

 

Nachteile:

  • schweres Entfernen von Dekorputzen
  • grobe Struktur kann zu Verletzungen führen
  • genaue Abstimmung mit der Inneneinrichtung

 

Welches Möbel passt gut?

Wenn Sie aus Ihrem Wohnzimmer einen Wohlfühlort schaffen möchten, arbeiten Sie beim Verputzen am besten mit Beige- oder Brauntönen. In dieses natürliche Refugium fügt sich zum Beispiel ein klassischer Sessel wie der Prostoria Sessel Classic perfekt ein.