Direktes Licht
Raumbeleuchtung mit direktem Licht hat oft einen schlechten Ruf. Kalt soll sie wirken und im Interieur unangenehme Schatten werfen. Dabei ist direktes Licht eine ebenso einfache, wie praktische und wunderbare Möglichkeit, Räume nicht nur zu erleuchten, sondern auch zu gestalten.

So installieren Sie direktes Licht in Ihrem Wohnraum
Ob Deckenlampe oder Stehleuchte - die Installation von direktem Licht ist einfach. Bei stehenden Lampen und Tischleuchten reicht das Einstecken. Und selbst Deckenlampen werden in kürzester Zeit durch die Verbindung von Kabeln durch Lüsterklemmen angebracht. Je nach Gewicht und Beschaffenheit sind hier zwar noch Halterungen nötig, die Raumbeleuchtung mit direktem Licht erfordert dennoch wenig Aufwand und technisches Wissen. Zudem kann sie bei kleineren Leuchten variabel sein und ganz auf Wunsch immer wieder neu ausgerichtet werden.
An diesen Orten wird direktes Licht oft eingesetzt
Direktes Licht ist über all da ideal, wo größere Akzente gesetzt werden sollen und zielgenaue Helligkeit in einem größeren Radius wichtig ist. Über dem Esstisch, in der Leseecke und am Schreibtisch gibt es daher keine bessere Wahl, als die Raumbeleuchtung mit direktem Licht. Ist euch die Wirkung zu kalt, müsst ihr dennoch nicht auf die praktische Erhellung verzichten: Mit stattdessen warmweiße Leuchtmitteln oder mit Modellen, die aus mehrere Elementen und Leveln bestehen. Mit diesen kommt Dynamik in die Erleuchtung und der Effekt ist trotz direktem Licht weich und wohnlich.

Raumbeleuchtung mit direktem Licht: die Vorteile
Von der einfachen Installation bis zu den variablen Möglichkeiten hat die Raumbeleuchtung mit direktem Licht einige Vorteile zu bieten. So kann sie in nahezu jedem Raum eingesetzt werden. Im Bad sorgt sie für gute Sicht in den Spiegel, in der heimischen Arbeitsecke schont sie die Augen und ermöglicht konzentriertes Schreiben und sogar im Bett erlaubt sie nächtliches Schmökern. Die im Vergleich oft kostengünstigeren Lampen eignen sich zudem dafür, den Blick gezielt auf einen Bereich zu lenken. Setzen Sie Akzente, in dem Sie das Sideboard mit den Erinnerungsstücken durch direktes Licht in den Mittelpunkt rücken oder schaffen Sie eine professionelle Atmosphäre mit der Lampe im Home Office - Ihre Möglichkeiten sind vielfältig. Für noch mehr kreative Freiheit gibt es verstellbare Modelle. Bei Deckenlampen empfehlen sich beispielsweise Ausführungen, die in der Höhe nach Lust, Laune und Bedarf angepasst werden können. Auch Versionen mit einzelnen Spots können mit wenig Aufwand immer wieder neu ausgerichtet werden und schaffen so mit wenigen Handgriffen neue Effekte und Eindrücke. Noch einfacher wird es mit Stehleuchten, die ebenso den Tisch, wie die Wand erhellen können.