Scheuerbeständigkeit: was ist Martindale
Wer sich in ein Sofa oder anderes Polstermöbel verliebt, möchte natürlich lange Zeit etwas davon haben. Daher sollte bei der Auswahl neben der Optik und Größe auch auf die Beschaffenheit des Stoffes geachtet werden. Vor allem die Scheuerbeständigkeit in Martindale gibt Aufschluss über die Langlebigkeit der Textilien. Doch wie lassen sich diese Angaben verstehen?
Der Martindale Test
Um die Abriebfestigkeit eines Stoffes zu testen, wird die Martindale-Methode herangezogen. Der zu testende Stoff selbst wird gegen ein Gewebe gescheuert. Die Anzahl der Scheuertouren, die er unbeschadet übersteht, gibt die Scheuerbeständigkeit an. Dieser Test mag nicht sonderlich realitätsnah erscheinen, stellt aber die reibenden Kräfte im Alltag nach - denn selbst beim Sitzen kommt es zur Reibung auf dem Stoff. Dazu können spielende Kinder auf der textilen Oberfläche rutschen oder eine Reinigung nötig werden, die ebenfalls eine Belastung für die Fasern darstellt.
Die Beständigkeits-Werte und was sie bedeuten
Je mehr Scheuertouren ein Stoff durchläuft, ohne Abnutzungserscheinungen aufzuweisen, desto beständiger ist dieser. Bei der Scheuerbeständigkeit gilt also: Mehr ist mehr.
Werte von 10.000 Martindale sind beispielsweise ideal für private Haushalte, in denen die Stoffe nicht allzu oft belastet werden. Textilien, die 15.000 Touren überstehen, sind für den regelmäßigen Gebrauch im privaten Feld gut geeignet. Bei sehr starkem Gebrauch im öffentlichen Umfeld sollten es hingegen 40.000 Martindale sein.
Dazu ist die Langlebigkeit auch vom Untergrund und der Art der Reibung an sich abhängig. Auf einer weichen, nachgebenden Basis ist der Stoff weniger anfällig für Krafteinwirkungen, als auf einer harten Fläche. Und selbstverständlich sind Polster, die lediglich mit weicher Kleidung oder Kissenbezügen in Kontakt kommen, langlebiger als Textilien, die mit abrasiven Mitteln behandelt werden. Bei der Reinigung sollte man daher darauf achten, nicht mit allzu reibenden Stoffen und Mitteln zu Werke zu gehen. Lieber weiche Mikrofasertücher nutzen, als harte Schwämme.
Tipps für die Möbelauswahl
Für Polstermöbel, die lange Zeit wie neu und gepflegt aussehen, sollten Sie bei der Auswahl genau hinschauen. Die Couch mit Schlaffunktion im Gästezimmer muss selbstverständlich weniger Belastung aushalten. Daher sind hier Werte von 5.000 Martindale vollkommen ausreichend. Für das Wohnzimmer, das neben der Familie auch noch häufige Gäste beherbergt, eine Schlaffunktion hat und als Basis für so manchen Filmeabend dient, sollten es schon höhere Werte sein. Denn hier kommt nicht nur die eigentliche Belastung durch Reibung auf den Stoff zu, sondern auch durch die häufiger nötige Reinigung. Mehr als optimal sind dann Werte um die 30.000, wie sie das Prostoria Sofa Segment anzubieten hat. 45.000 Martindale, wie beispielsweise von dem Prostoria Sofa und Sessel Classic halten natürlich noch länger stand und sind daher sogar für Haushalte mit Tieren bestens geeignet.