Design Tauchbadlackierung

Tauchbadlackierung

Die Tauchbadlackierung ist ein besonderes Lackierverfahren unter Zuhilfenahme von Gleichstrom. Das Lackierverfahren ist auch unter dem Namen "Kathodische Tauchlackierung", kurz KTL, bekannt. Das elektrochemische Verfahren wird hauptsächlich für Metallteile angewendet, die im Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen. Bekannte Beispiele findet man in der Automobilindustrie. Im Möbelsektor ist die Tauchbadlackierung immer dann praktisch, wenn Möbel, Zubehör und Accessoires für den dauerhaften oder gelegentlichen Aufenthalt im Freien ausgerüstet werden sollen.



Designer Fußballtisch

Wie funktioniert die Tauchbadlackierung?

  • Tauchlackierung möglich bei metallischen, leitfähigen Untergründen, also Blech, Metall, Stahl oder dergleichen, zur Erzielung eines widerstandsfähigen Lackauftrags
  • Gründliche Vorbereitung des zu lackierenden Materials mit Strahlen mit Drahtkorn, Entfetten, Reinigen und Überziehen mit einer Konversionsschicht, damit die Teile einen optimalen Haftgrund besitzen
  • Eintauchen der Metallteile in das Tauchbad mit wässrigem und gleitfähigem Lack
  • Start des elektrochemischen Prozesses mittels Gleichstrom, sodass die einzelnen Lackpartikel an die Metalloberfläche wandern
  • Bildung eines robusten und stabilen Lackfilms
  • Entstehung eines isolierenden Lackfilms bei zunehmender Schichtstärke
  • Im Anschluss optionale Pulverbeschichtung der lackierten Teile möglich

Die Vorteile der Tauchbadlackierung

Die Tauchlackierung zeichnet sich durch eine gleichmäßige, saubere Optik ohne Ablaufspuren oder Tropfenbildung aus. Der dünnflüssige Lack kann leicht eindringen, was besonders bei detailreichen Arbeiten von Vorteil ist. Zudem sind tauchlackierte Teile korrosionsbeständig, Möbel und Objekte können nach der erfolgreichen Tauchlackierung problemlos den Witterungsverhältnissen ausgesetzt werden. Das Verfahren ist wirtschaftlich und umweltfreundlich.

Der RS Barcelona Kicker von Livarea

Der RS Barcelona Kicker ist ein überzeugendes Beispiel für die Vorteile der kathodischen Tauchlackierung. In der Outdoor-Variante sind alle Stahlelemente durch ein Tauchbad mit Polyesterlack versiegelt und somit vor Korrosion geschützt. Zwar werden Sie ihn bei dauerhaftem Regenwetter nicht unbedingt im Freien stehen lassen. Aber wenn Sie von einem plötzlichen Regenschauer überrascht werden, schadet die Feuchtigkeit dem Kicker nicht - ein beruhigendes Gefühl!