Design Schleiflack

Schleiflack

Als Schleiflack wird eine spezielle Verarbeitungsmethode bezeichnet, die insbesondere im 19. Jahrhundert populär war. Durch das Schleiflackieren will man eine glatte, homogene, deckende und spiegelnd-glänzende Oberfläche erzielen. Es findet heute noch Verwendung als Gütekriterium im Möbelbau und bei Antiquitäten. Mit Schleiflack geben Sie Ihren Möbeln einen Hauch von Luxus.


Bücherregal mit Schleiflack

Schleiflackieren – das Verfahren

  • Schleiflackoberflächen werden von erfahrenen Lackierern per Hand lackiert. Bis zu sieben Schichten Lack garantieren höchste Qualität und spiegelglatte Oberflächen.
  • Während Lacke früher per Pinsel aufgetragen worden sind, sorgen heute moderne Spritzpistolen für einen besonders gleichmäßigen Farbauftrag.
  • Nach jeder Schicht wird der Lack angeschliffen, um so eine bessere Haftung für die folgende Schicht zu garantieren. Damit entstehen dicke, homogene Schichten, die eine lange Haltbarkeit und perfektes Design versprechen.
  • Nach ausreichender Trocknungszeit sind Schleiflacke emissionsfrei und die Möbel können montiert sowie für den Transport verpackt werden.

Die Vorteile des Schleiflackverfahrens

Mit hochwertigem Schleiflack versehene Möbel überzeugen nicht nur durch ein elegantes Design und eine robuste, lange haltbare Oberfläche, sondern sie lassen sich auch besonders leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Zudem sind sie beständig gegen Wasser, Alkohol und die meisten im Haushalt verwendeten Mittel.

Design Sideboards mit Schleiflack