Viscoschaummatratzen
Viscoschaummatratzen sind insbesondere für Personen mit orthopädischen Problemen wie beispielsweise Rückenschmerzen interessant. Sie reagieren sensibel auf Druck und Körperwärme. Belastungsempfindliche Partien des Körpers proftieren von der hohen Anpassungsfähigkeit sowie dem einzigartigen Liegekomfort dieser Matratze.
Aufbau von Viscoschaummatratzen
Bei Viscoschaum handelt es sich um einen Hightech-Schaum, der aus einem Polymer besteht und in den USA ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurde. Die Besonderheit von Viscoschaum: Er reagiert auf Wärme und Druck und passt sich exakt dem Körper an. Viscoschaummatratzen bestehen zumindest zum Teil aus diesem Hightech-Schaum, der auch als Memory Foam oder Formgedächtnis-Schaum bekannt ist. Memory Foam gewährleistet, dass sich die Matratze optimal an den Körper anpasst und ein komfortables Liegeerlebnis ermöglicht.
Die Anpassung viscoelastischer Matratzen wird durch die Körperwärme des Schlafenden unterstützt. In der Regel werden viscoelastische Matratzen nicht komplett aus Viscoschaum hergestellt. Oftmals besitzen diese Matratzen einen Kern aus Kaltschaum. Dieser Kaltschaumkern verleiht der Matratze die notwendige Stabilität. Kaltschaum sorgt zudem für eine bessere Atmungsaktivität der Matratze. Umhüllt wird der Kaltschaumkern von dem Formgedächtnis-Schaum, der sich aufgrund von Gewicht und Körperwärme optimal an den Körper des Ruhenden anpasst.
Diese Beschichtung aus Viscoschaum kann ein- oder beidseitig vorhanden sein. Soll die Matratze regelmäßig gewendet und von beiden Seiten genutzt werden, ist eine beidseitige Beschichtung empfehlenswert.

Vor- und Nachteile von Viscoschaummatratzen
Ob eine Viscoschaummatratze für Sie in Frage kommt, können Sie anhand ihrer Vor- und Nachteile feststellen:
- Die Matratze bietet ein „schwebendes“ Liegegefühl und eine druckentlastende Wirkung.
- Bei Rückenschmerzen oder Problemen mit der Bandscheibe bietet der stützende Unterbau einer Viscoschaummatratze Entlastung für die Wirbelsäule.
- Eine Viscoschaummatratze ist für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da sie hygienisch und pflegeleicht ist.
- Eine Viscoschaummatratze hat bei guter Pflege und Betthygiene eine lange Lebensdauer (10 Jahre).
Nachteilig bei Viscoschaummatratzen ist jedoch, dass sie aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften die Schlafbewegungen erschweren. Dadurch kann die Schlafqualität in Mitleidenschaft gezogen werden. Als unruhiger Schläfer , der in der Nacht oft die Schlafposition wechselt, sollte man daher auf eine andere Matratzenart ausweichen.
Nicht zuletzt speichert der Viscoschaum selbst Wärme, weshalb die Matratzen für leicht schwitzende Menschen eher ungeeignet sind. Wenn der Schaum zudem nicht atmungsaktiv ist, ist einfach ein Wärmestau möglich.
Wie hart eine Viscoschaummatratze ist, ist von der Körpertemperatur der schlafenden Person und der Temperatur des Raumes abhängig. Schläft man gerne in einer kühlen Umgebung, so fühlt sich die viscoelastische Matratze häufig sehr hart an.
Worauf man achten sollte Viscoschaummatratzen
Eine Viscoschaummatratze ist nicht ganz billig. Woran man eine gute Matratze aus Viscoschaum erkennt:
- Raumgewicht: Um eine gute und langlebige Matratze zu erwerben, sollte ihr Raumgewicht über 50 liegen.
- Höhe der Viscoschicht: Die optimale Höhe der Viscoschicht bei einer Viscoschaummatratze wird abhängig von den eigenen Anforderungen bestimmt. Es gilt: Je höher die Viscoschaum-Schicht, desto mehr werden die druckempfindlichen Körperstellen entlastet und desto geringer ist der Bewegungsspielraum.
- Stauchhärte: Für Personen, die über ein geringes Körpergewicht verfügen, ist eine niedrige Stauchhärte ausreichend. Schwereren Menschen ist hingegen eine Matratze mit höherer Stauchhärte zu empfehlen.
- Matratzenhöhe: Die Matratzenhöhe einer guten Viscoschaummatratze sollte zwischen 20 und 24 cm liegen.
- Profil des Viscoschaums: Um einen Wärmestau zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass der Schaum einer atmungsaktiven Matratze mit einem Kern aus Viscoschaum so viele Einschnitte wie möglich aufweist.
Das könnte Sie auch interessieren:
