Design Steinböden

Erfahren Sie mehr über Steinböden

Wohnräume und Garten sollen sich optisch gleichen? Steinböden sind hierfür die beste Lösung. Wie bei dem Parkett, sind auch Steine in allen Arten, Farben, Formen und Größen zu haben. Ob rustikal, ob schlicht, ob elegant oder stilvoll.



Steinboden mit Sideboard

Steinböden – für welchen Raum der richtige Bodenbelag?

Ein massiver Steinboden ist vor allem in Bereichen sinnvoll, die stark strapaziert werden: Flur, Essdiele und Küche. Auch in einem Wintergarten kann ein solcher Boden seine Stärken ausspielen. Ein Steinboden eignet sich aber auch für alle anderen Wohnbereiche.

Steinböden – welche Farben?

Die Farbe eines Steinbodens hängt vom verwendeten Material ab. Ein klassischer Marmorboden ist weiß, Granitböden können rot oder hell sein. Sandsteinböden sind beige und können Einschlüsse von Fossilien enthalten, die den Boden besonders spannend machen.

Steinböden – wie verlegen?

Steinböden sind meist als Fliesen ausgeführt und müssen daher von einem Profi verlegt werden. Spezialisierte Firmen können auch Muster aus verschiedenen Materialien verlegen, was dem Raum eine ganz besondere Wirkung verleiht. Sollte ein Muster aus verschiedenen Stein-Arten geplant werden, ist darauf zu achten, dass diese eine ähnliche Belastbarkeit aufweisen.

Steinböden – Pflege und Strapazierbarkeit?

Einem massiven Steinboden kann nur wenig etwas anhaben. Einzig schwere Gegenstände, die direkt auf den Boden fallen, können Spuren und Risse hinterlassen. Bei der Reinigung reicht es, einen Steinboden regelmäßig zu saugen oder feucht abzuwischen.

Steinböden – Vorteile/Nachteile

Vorteile: sehr belastbar, haltbar über mehrere Generationen, durch Muster kann ein individueller Effekt erzielt werden

Nachteile: Farbgebung abhängig vom gewählten Material, nur durch eine Fachfirma zu verlegen, empfindlich gegenüber schweren Gegenständen, die auf den Boden fallen.



Stein