Erfahren Sie mehr über Parkett
Parkett passt immer! Die große Bandbreite an Holzarten, Holzfarben und deren Form ist enorm. Es gibt sie in allen Preiskategorien. Legt man viel Wert auf ein Eigenheim, das mit seinem Boden alle Zeit- und Design Trends übersteht und stets Bodenständigkeit vermittelt, so ist man mit Parkett niemals auf einem “Holzweg”.

Parkett – für welchen Raum der richtige Bodenbelag?
Parkett lässt sich abgesehen vom Badezimmer in jedem Raum verwenden. Je nach gewählter Holzart und Oberflächenbehandlung kann ein Parkett sehr belastbar sein.
Parkett – welche Farben?Abhängig von der verwendeten Holzart ändert sich auch die Farbe des Parketts: Während Rotzeder eher einen rötlichen Farbton hat, ist ein Ahorn-Parkett sehr hell und stellenweise fast weiß. Dazwischen gibt es mit den verschiedenen Eichen-Varianten sehr viele Farbnuancen, die den persönlichen Geschmack abdecken können.
Parkett – wie verlegen?
Sehr verbreitet ist Fertigparkett, wo die einzelnen Parkett-Stücke auf einem Element aus einer anderen Holzart aufgebracht sind. Diese lassen sich schnell zusammenfügen. Spezielle Varianten wie Klinker-Parkett oder Fischgrät-Parkett lassen sich dagegen nur vom Profi verlegen, da ansonsten das Muster nicht eingehalten werden kann. Voraussetzung für alle Parkett-Arten ist, dass der Untergrund eben ist.

Parkett – Pflege und Strapazierfähigkeit?
Ein massives Parkett benötigt wenig Pflege: In der täglichen Reinigung kann es nebelfeucht gewischt werden. Einmal im Jahr sollte es mit einem speziellen Parkett-Reiniger behandelt werden. Empfindlich ist ein Parkett gegenüber dauerhafter Feuchtigkeit, zum Beispiel durch undichte Blumentöpfe, Ausbleichen durch Sonnenlicht und Kratzern. Alle 10 bis 15 Jahre kann man es komplett abschleifen und neu versiegeln, sodass in der Zwischenzeit entstandene Schäden wieder verschwinden.
Parkett – Vorteile/Nachteile
Vorteile eines Parkett-Bodens: Für viele Räume passend, kann das ganze Haus in einem Stil ausgestattet werden. Außerdem lässt sich Parkett auch nachträglich abschleifen und dadurch fast wieder in den Ursprungszustand zurücksetzen. Nachteile eines Parkett-Bodens: Kratzempfindlichkeit, Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit, je nach Muster schwierig zu verlegen.

Mit Parkett auf dem zeitlosen Holzweg
Parkett ist einer der zeitlosesten Bodenbeläge überhaupt und kommt durch seine zahlreichen Vorzüge einfach nicht aus der Mode. Wer auf Fertigparkett setzt, kann den Belag im Handumdrehen verlegen und muss dafür nicht viel Aufwand betreiben. Ähnlich verhält es sich mit der Pflege und Reinigung. Unpassend ist der Parkett-Fußboden allenfalls im Badezimmer. In allen anderen Räumen ist er eine Bereicherung mit zahllosen Variationsmöglichkeiten.
Worauf die Wahl auch fällt, einige Faustregeln gelten in jedem Fall. So lassen helle Bodenbeläge Räume größer und freundlicher erscheinen, kleine Teppiche und Vorleger grenzen optisch ab und Holz sowie Natursteine bringen einen naturnahen Touch in das Interieur.