Design Lederböden, Kork & Esstrich

Leder, Kork und Co. - Einzigartige Bodenbeläge für die ausgefallene Optik

Wünscht man sich etwas Besonderes, das sich von allem anderen abhebt, dann sind Leder-, Kork- oder Esstrichböden das Richtige. Mit diesen setzt man seine Designermöbel perfekt in Szene. Jeder Raum wird zu einer eigenen Welt des Trends und der Individualität und garantiert Einzigartigkeit.



Novamobili Polsterbett Slide

Estrich, Leder und Kork – für welchen Raum geeignet?

Bodenbeläge wie Estrich, Kork oder auch Leder sind eine gute Alternative zu gewohnten Bodenbelägen wie Parkett oder Teppich. Geeignet sind sie für alle Räume, die ein modernes oder besonderes Flair bekommen sollen.

Estrich, Leder und Kork – welche Farben?

Während Estrich in jeder erdenklichen Farbe unter Beimischung der jeweiligen Farbvariante gegossen werden kann, ist die Auswahl bei Leder und Kork deutlich geringer. Diese Bodenvarianten überzeugen gerade dann, wenn sie nur dezent gefärbt sind oder gleich in ihrer natürlichen Farbe belassen sind.

Estrich, Leder und Kork – wie verlegen?

Estrich wird auf einem bestehenden Beton-Boden dünn vergossen. Dabei lässt sich auch ein Muster in den Boden integrieren oder es kann eine bestimmte Farbe gewählt werden. Leder und Kork benötigen dagegen einen bereits bestehenden Boden. Sie werden ähnlich wie Parkett verlegt: Das Bodenmaterial ist auf entsprechende Elemente aufgebracht, die einfach zu verlegen sind und dann eine geschlossene Oberfläche ergeben.

Estrich, Leder und Kork – Pflege und Strapazierfähigkeit?

Ein Estrich-Bodenbelag ist sehr strapazierfähig. Durch die durchgehende Färbung und das ausgehärtete solide Material weist ein Estrich-Boden eine sehr hohe Strapazierfähigkeit auf. Leder und Kork sind ebenfalls sehr belastbar und können einfach feucht abgewischt werden.

Estrich, Leder und Kork – Vorteile/Nachteile

Vorteile Estrich: sehr belastbar, in jedem Raum verwendbar, mit individueller Struktur zu versehen beim Verlegen. Vorteile Leder und Kork: für jeden Raum geeignet, angenehm warm an den Füßen, verleiht dem Raum etwas Besonderes. Nachteile Estrich: je nach Untergrund fußkalt (kann mit einer Fußbodenheizung kompensiert werden), empfindlich gegenüber spitzen Schlägen. Nachteile Leder und Kork: empfindlich gegenüber zu viel Feuchtigkeit und Kratzern z.B. durch Haustiere.


Lederböden